Bei grüner Energie handelt es sich um Energie, in der Regel Strom oder Wärme, die aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Grüne Energie ist frei von CO2, klimaneutral und schont die Umwelt. Doch während grüne Energie bei der Stromversorgung immer wichtiger wird, ist sie bei der Wärmeversorgung bisher noch relativ unbedeutend. Erfahren Sie bei UHRIG, was grüne Energie auszeichnet, warum sie so wichtig ist und wie das Abwasser zur Quelle grüner Energie wird.

Grüne Energie im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor

Grüne Energie ist Energie, die aus erneuerbaren und CO2-neutralen Energiequellen stammt. Grüner Strom bzw. Ökostrom wird mithilfe folgender Energiequellen produziert:

  • Solarenergie (mithilfe von Photovoltaik)
  • Windenergie
  • Wasserkraft
  • Biomasse
  • Erdwärme

Zudem lässt sich auch Wärme mithilfe erneuerbarer Energieträger produzieren. In der Regel werden dafür folgende Energiequellen genutzt:

  • Solarenergie (mithilfe von Solarthermie)
  • Biomasse
  • Erdwärme, Grundwasserwärme (mithilfe von Wärmepumpen)

Und sogar im Verkehrssektor findet grüne Energie Einsatz, nämlich zum einen in Form von Ökostrom für E-Autos, zum anderen als Biokraftstoffe wie Biodiesel, welcher wiederum aus Biomasse gewonnen wird.

 

Grüne Energie deckte 2020 fast ein Fünftel des deutschen Endenergiebedarfs

Kennzeichnend für grüne Energie ist, dass ihre Nutzung nur einen geringen Einfluss auf die Umwelt und das Klima hat. Solarenergie, Wind- und Wasserkraft, Erd- und Grundwasserwärme lassen sich zur Erzeugung von Strom bzw. Wärme nutzen, ohne dass dafür fossile Energieträger verbrannt werden müssten. Somit kommt es auch nicht zur Freisetzung von klimaschädlichem CO2. Biomasse, wie zum Beispiel Holz, wird bei der Strom-, Wärme- oder Kraftstoffproduktion zwar verbrannt, doch sie setzt dabei lediglich dieselbe Menge CO2 frei, die sie erst kurz zuvor aufgenommen hat. Auf den heutigen Anteil an CO2 in der Erdatmosphäre hat dies keinen Einfluss.

Der verstärkte Einsatz grüner Energie stellt gemeinsam mit einer Verringerung des Energiebedarfs einen der zentralen Bestandteile der Energiewende dar. Bereits heute deckt grüne Energie fast ein Fünftel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland. Im Jahr 2020 stammten laut Umweltbundesamt

  • 45,4 Prozent der Endenergie im Stromsektor
  • 15,2 Prozent der Endenergie im Wärmesektor
  • 7,3 Prozent der Endenergie im Verkehrssektor

aus grünen Energiequellen. Insgesamt hatten grüne Energien damit einen Anteil von 19,3 Prozent an der Deckung des Endenergiebedarfs der Bundesrepublik Deutschland. Seit Beginn der Energiewende ist dieser Anteil deutlich und beständig gestiegen.

 

Grüne Energie aus der Kanalisation

Um das Ziel der Klimaneutralität Deutschlands bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts zu erreichen, muss der Einsatz grüner Energie in sämtlichen Sektoren bedeutend ausgebaut werden. Dabei kommt zum einen dem Prinzip der Sektorenkopplung eine große Bedeutung zu: Da der Einsatz erneuerbarer Energien im Stromsektor wesentlich leichter ist als im Wärme- oder Verkehrssektor, soll grüner Strom dazu dienen, auch diese beiden Sektoren nachhaltiger zu gestalten und die Dekarbonisierung voranzubringen.

Ein zweiter wichtiger Faktor ist die Erschließung bisher ungenutzter Energiequellen, die zu einer nachhaltigeren Energieversorgung beitragen können. Nennenswert ist in diesem Zusammenhang insbesondere die Abwasserwärme: Dabei handelt es sich um Wärme, die ständig als Nebenprodukt menschlichen Lebens und Arbeitens anfällt und die bisher in den meisten Fällen einfach ungenutzt in der Kanalisation verschwindet – und das, obwohl ihre Nutzung einfach und effizient möglich ist. Dafür wird dem Abwasser lediglich mit einem Wärmetauscher ein Teil seiner Wärme entzogen, diese mit einer Abwasserwärmepumpe auf das benötigte Temperaturniveau angehoben und anschließend in ein Heizungssystem oder ein Wärmenetz eingespeist. Aufgrund der ganzjährig hohen Temperatur der Abwasserwärme von ca. zehn bis zwanzig Grad Celsius, geschieht dies mit hoher Effizienz. Wenn zudem die Wärmepumpen mit Ökostrom betrieben werden, ist die so erzeugte Wärme sogar vollständig CO2-frei und klimaneutral.

Sie planen den Neubau oder die Sanierung einer Kanalisation und wollen bei dieser Gelegenheit die grüne Energie der Abwasserwärme erschließen? Oder Sie möchten die Abwasserwärmenutzung mit geringem Aufwand nachträglich ermöglichen? Dann kontaktieren Sie uns! Wir von UHRIG sind international als Experten rund um das Thema „Energie aus Abwasser“ anerkannt und würden uns freuen, auch Sie bei der Umsetzung Ihres Projekts zu unterstützen!